Mammotion DOA-Richtlinie
1. Definition von DOA
DOA (Dead On Arrival) bezeichnet ein Produkt, das bei der Lieferung an den Händler oder Endkunden bereits vor der Nutzung einen Hardwarefehler, Leistungsprobleme oder äußere Verpackungs-/Beschädigungen aufweist und somit für eine Rückgabe oder einen Umtausch qualifiziert ist. Es wird auch häufig als "bei Ankunft beschädigt" oder "defekt ab Werk" bezeichnet. Diese Richtlinie ergänzt die gesetzlichen Gewährleistungsrechte der Kunden im Falle von Mängeln. Die Ausübung dieser gesetzlichen Rechte wird durch diese Richtlinie nicht eingeschränkt.
2. Geltungsbereich
Diese Richtlinie gilt für alle Produktserien, die über die folgenden Kanäle gekauft wurden:
Online-Kanäle:
- Offizielle Marken-Website
- Offizieller Amazon-Shop
- E-Commerce-Plattformen: Walmart, Home Depot, Lowe’s, Cdiscount, Best Buy, eBay, Rona, MamoMamo usw.
Offline-Kanäle:
- Landesweite Vertriebspartner
- Untergeordnete Händler
- Einzelhandelsgeschäfte und Supermärkte
3. Zeitraum für DOA-Anträge
- Bei Material- oder Herstellungsfehlern: Kunden können innerhalb von 30 Kalendertagen nach Lieferung einen DOA-Antrag stellen.
- Bei falsch geliefertem Produkt: Antrag ebenfalls innerhalb von 30 Kalendertagen möglich.
- Bei logistikbedingten Schäden (z. B. Verpackungs-/Komponentenschäden, Wasserschäden):
- Der Antrag sollte innerhalb von 7 Kalendertagen nach Erhalt gestellt werden.
- Späteste Frist: 30 Kalendertage ab Lieferung.
4. DOA-Berechtigungskriterien
Ein Produkt gilt als DOA, wenn eine der folgenden Bedingungen erfüllt ist:
- Beschädigung wichtiger Zubehörteile (Ladestation, Netzteil usw.)
- Hardwarefehler oder Fehlfunktion der Haupteinheit durch Hardwareprobleme
- Transportschäden (stark beschädigte Verpackung, sichtbare Produktschäden)
- Falsches Produkt erhalten
- Funktionsfehler (kein Aufladen, Einschalten, Verbinden oder Koppeln möglich)
- Andere Fabrikfehler, bestätigt durch technische Mitarbeiter
5. Erforderliche Dokumentation
Kunden müssen folgende Nachweise erbringen:
- Kaufnachweis (Quittung, Rechnung usw.)
- Produktidentifikation (Gerätename/SN)
- Detaillierter Fehlernachweis (Fotos/Videos)
- Liefernachweis (erforderlich bei Verpackungsschäden)
6. DOA-Antragsverfahren
1. Antragstellung:
a. Kunden kontaktieren ihren Kaufkanal, um einen DOA-Antrag zu stellen:
- Offline-Händler: Den Händler kontaktieren, bei dem das Produkt gekauft wurde.
- Online-Shops (z. B. offizielle Website/Amazon): Kundendienst von Mammotion kontaktieren.
- Einzelhandel und Supermärkte: Kundenservice im Geschäft kontaktieren.
b. Antrag innerhalb der DOA-Frist (siehe Abschnitt 3) stellen und alle erforderlichen Unterlagen vorbereiten (siehe Abschnitt 5).
2. Prüfung:
a. Der Vertreter des Kanals überprüft den Antrag auf Grundlage von:
- DOA-Zeitraum (Abschnitt 3)
- DOA-Kriterien (Abschnitt 4)
3. Lösung:
a. Bei Genehmigung prüft der Vertreter, ob der Kunde eine Rückerstattung oder einen Ersatz wünscht, und gibt entsprechende Anweisungen gemäß den Richtlinien des Kanals.
b. Rückgabeanweisungen:
- Verwendung der Originalverpackung (bei starker Beschädigung eine gleichwertige Verpackung verwenden).
- Produkt ausreichend polstern, um weitere Transportschäden zu vermeiden.
c. Rückversand:
- Online-Käufe: Mammotion stellt ein Rücksendeetikett zur Verfügung.
- Offline-Käufe: Rücksendung erfolgt nach Absprache mit dem Vertreter.
- Kosten: Bei genehmigten DOA-Anträgen trägt Mammotion die Kosten.
7. Nicht qualifizierende DOA-Anträge
Wenn der Antrag nicht den DOA-Kriterien entspricht, gilt Folgendes:
Abgelaufener Antrag (>30 Tage), aber Abschnitt 4 trifft zu:
- Angebot von Fehlerbehebung, Austausch von Teilen oder Reparatur.
Nicht-DOA-Fehler:
- Nur technischer Support/Anleitung zur Softwareinstallation (keine Rückerstattung/kein Ersatz).
8. DOA-Rückerstattungsverfahren
1. Genehmigung:
a. Wird der Antrag genehmigt und der Kunde entscheidet sich für eine Rückerstattung, erfolgt die Abwicklung gemäß den rückgabespezifischen Prozessen des Kanals.
2. Rückgabe:
a. Kunde sendet das Produkt bis zur festgelegten Frist zurück.
3. Rückerstattung:
a. Rückerstattungsbetrag entspricht der ursprünglichen Zahlung (abzüglich möglicher gebührenkanalspezifischer Abzüge; bitte den Vertreter konsultieren).
b. Rückerstattung erfolgt innerhalb von 5 Werktagen nach Bestätigung des Wareneingangs (Zeitrahmen je nach Kanal unterschiedlich; Vertreter kontaktieren).
9. DOA-Ersatzverfahren
1. Genehmigung:
a. Wird der Antrag genehmigt und der Kunde entscheidet sich für einen Ersatz, erfolgt die Abwicklung gemäß den kanalspezifischen Prozessen.
2. Rückgabe:
a. Kunde sendet das Produkt bis zur festgelegten Frist zurück.
3. Versand des Ersatzprodukts:
a. Es wird eine neue Einheit desselben Modells versandt.
b. Falls nicht auf Lager:
- Angebot eines alternativen Modells mit Preisanpassung.
- Wird dies abgelehnt, erfolgt eine DOA-Rückerstattung.