Da der Winter vor der Tür steht, ist es für die langfristige Leistung Ihres Mammotion YUKA Mähroboter unerlässlich, ihn für die Winterwartung und -lagerung vorzubereiten. Eine gezielte Winterpflege unterstützt die Lebensdauer des Geräts und sorgt dafür, dass es zu Beginn der nächsten Mähsaison einsatzbereit ist. In diesem umfassenden Leitfaden erläutern wir, wie Sie Ihren YUKA Mähroboter in den kommenden Monaten optimal pflegen können, um ihn im Frühjahr in perfektem Zustand wieder in Betrieb nehmen zu können.
1. Vorbereitung auf die Winterlagerung
Bevor Sie Ihren YUKA Mähroboter für den Winter einlagern, sollten einige wichtige Schritte abgeschlossen werden:
Alle geplanten Aufgaben stornieren
Verwenden Sie die Mammotion-App, um alle geplanten Mähaktivitäten zu stornieren. Dadurch wird verhindert, dass der Mähroboter während der Lagerung versehentlich aktiviert wird.
Vollständig aufladen und ausschalten
Laden Sie den Akku des Mähroboters vollständig auf, bevor Sie ihn ausschalten. Eine vollständige Ladung trägt dazu bei, die Akkugesundheit während der Lagerungszeit zu erhalten.
Lagerung in Innenräumen bei Minusgraden
Wenn die Außentemperaturen unter -20 °C fallen, ist es wichtig, den Mähroboter, die Ladestation, die RTK-Referenzstation und angeschlossene Solarmodule in Innenräumen aufzubewahren. Extreme Kälte kann die elektronischen Komponenten und die Batterieleistung beeinträchtigen.
2. Reinigung Ihres YUKA Mähroboters
Eine gründliche Reinigung ist entscheidend, um Schmutzansammlungen zu vermeiden und die Langlebigkeit Ihres YUKA Mähroboters zu gewährleisten. Gehen Sie dabei wie folgt vor:
Außenflächen abwischen
Verwenden Sie ein weiches, feuchtes Tuch, um die Außenflächen des Mähroboters zu reinigen, einschließlich der Räder und des Mähwerks. Vermeiden Sie dabei abrasive Materialien, die die Oberfläche verkratzen könnten.
Obere Abdeckung entfernen
Die obere Abdeckung schützt die interne Verkabelung des Mähroboters. Ziehen Sie die Abdeckung vorsichtig nach oben, trennen Sie die Verkabelung und nehmen Sie sie ab. Entfernen Sie Schmutz und Grasreste darunter mit einem weichen Tuch.
Reinigung der Vision-Module
Reinigen Sie die Vision-Module vorsichtig mit einem fusselfreien Tuch, um sicherzustellen, dass die Sensoren frei von Schmutz sind, was für eine präzise Navigation wichtig ist.
Obere Abdeckung wieder anbringen
Nach der Reinigung schließen Sie die Verkabelung wieder an und drücken die obere Abdeckung sicher zurück an ihren Platz. Achten Sie darauf, dass die Saugnäpfe korrekt ausgerichtet und befestigt sind.
3. Wartung der Messer und Schneidscheiben
Die richtige Pflege der Schneidkomponenten ist entscheidend, um im Frühjahr einen reibungslosen Start zu gewährleisten. So pflegen Sie die Messer und Schneidscheiben:
Schneidscheiben einstellen
Stellen Sie die Schneidscheiben manuell auf die höchste Position ein. Dies erleichtert den Zugang zu den Messern und verhindert versehentlichen Kontakt.
Messer entfernen und reinigen
Tragen Sie Schutzhandschuhe und verwenden Sie einen magnetischen Kreuzschlitzschraubendreher, um die Messer zu lösen. Entfernen Sie die Schneidplatten vorsichtig und reinigen Sie diese mit einer Bürste und einem feuchten Tuch. Verwenden Sie keine scharfen Gegenstände, die die Unterseite des Mähroboters beschädigen könnten.
Messer austauschen und wieder anbringen
Nachdem alle Teile gereinigt sind, montieren Sie neue Schneidscheiben und Messer mit frischen Schrauben. Achten Sie darauf, dass die Schrauben fest angezogen sind, und überprüfen Sie, dass die Messer sich frei und ohne Hindernisse drehen können.
4G-Karte überprüfen
Entfernen Sie die 4G-Karte und prüfen Sie die Datennutzung. Nach der Überprüfung setzen Sie sie wieder ein, damit sie für die nächste Mähsaison einsatzbereit ist.
4. Schmierung für eine längere Lebensdauer
Durch das Auftragen von Schmiermittel können Korrosion verhindert und bewegliche Teile in gutem Zustand gehalten werden:
Korrosionsschutzmittel für Kontakte
Tragen Sie eine dünne Schicht Korrosionsschutzmittel auf die Ladekontakte des Mähroboters auf. Achten Sie darauf, dieses Mittel nicht auf andere Teile, insbesondere metallische Bereiche, aufzutragen, außer an den Steckverbindern.
Schmierung der Vorderachsverbindung
Eine kleine Menge Schmiermittel kann an der Verbindung der Vorderachse aufgetragen werden, um eine reibungslose Bewegung sicherzustellen. Achten Sie darauf, das Schmiermittel von nicht dafür vorgesehenen Teilen fernzuhalten, um Beschädigungen zu vermeiden.
5. Reinigung und Vorbereitung der Ladestation
Auch die Ladestation benötigt vor der Einlagerung im Winter besondere Aufmerksamkeit:
Trennen und Entfernen
Ziehen Sie das Netzkabel und alle angeschlossenen Kabel von der Ladestation ab. Lösen Sie die Schrauben der Bodenanker und entfernen Sie die Station vorsichtig.
Gründliche Reinigung der Station
Verwenden Sie eine Bürste und ein weiches Tuch, um die Ladestation zu reinigen, wobei der Fokus auf den Infrarotsensoren, Ladekontakten, Steckverbindern und der Basis liegt.
Schmiermittel auf die Kontakte auftragen
Tragen Sie Korrosionsschutzmittel auf die Ladekontakte der Station auf. Wie beim Mäher sollten Sie darauf achten, das Mittel nicht auf andere Teile, insbesondere Metallflächen, aufzutragen.
6. Einlagerung des Mähroboters und der Ladestation
Die richtige Lagerung ist der letzte Schritt, um sicherzustellen, dass Ihr YUKA Mähroboter den Winter gut übersteht:
Gründliche Reinigung
Reinigen Sie das Gehäuse, das Chassis, die Messerscheibe und alle beweglichen Teile des Mähroboters mit einer Bürste und einem weichen Tuch. Sie können den unteren Teil des Mähers auch mit normalem Wasser abspülen, jedoch keinen Hochdruckreiniger verwenden, um empfindliche Teile nicht zu beschädigen.
Vollständiges Trocknen
Nach der Reinigung den Mäher flach auf eine saubere Oberfläche legen und mindestens 30 Minuten lang an der Luft trocknen lassen. Drehen Sie den Mäher während des Trocknens nicht auf den Kopf, um zu vermeiden, dass Wasser in falsche Bereiche gelangt.
Schlüssel entfernen und separat aufbewahren
Nach der Reinigung und dem Trocknen den Schlüssel entfernen und an einem sicheren Ort separat aufbewahren.
An einem trockenen, frostfreien Ort lagern
Lagern Sie den YUKA Mähroboter und die Ladestation in einem trockenen Innenraum, wo die Temperaturen über dem Gefrierpunkt bleiben. Dies verhindert kältebedingte Schäden und stellt sicher, dass der Akku und andere Komponenten in gutem Zustand bleiben.
Unsere Gedanken
Mit dieser umfassenden Pflege bleibt Ihr Mammotion YUKA Mähroboter in einem hervorragenden Zustand und ist bereit, im Frühling nahtlos mit der Rasenpflege zu beginnen. Die Zeit, die Sie jetzt in die Wartung und Lagerung investieren, erhöht nicht nur die Lebensdauer des Mähroboters, sondern vermeidet auch mögliche Startprobleme in der neuen Saison.