Das Mähen eines nassen Rasens mag nach einem Regenfall notwendig erscheinen, aber es ist in der Regel keine gute Idee. In diesem Artikel erfahren Sie, warum das Mähen von Gras bei feuchten Bedingungen sowohl Ihrem Rasen als auch Ihrem Rasenmäher Probleme bereiten kann. Darüber hinaus geben wir Ihnen hilfreiche Tipps, falls das Mähen von nassem Gras unvermeidlich wird, damit Sie Schäden minimieren und die Sicherheit gewährleisten können, während Sie Ihren Rasen in Form halten.
Kann man nasses Gras mähen?
Viele Gartenbesitzer stellen sich diese Frage nach einem Regenschauer oder einer kalten Morgenzeit mit starkem Tau, die ihre Gartenarbeitpläne durcheinanderbringen.
Die Antwort lautet: NEIN! Technisch gesehen können Sie nasses Gras mähen, aber es wird allgemein nicht empfohlen. Auch wenn es verlockend sein kann, das Mähen trotz der Feuchtigkeit fortzusetzen, ist es am besten, zu warten, bis der Rasen wieder trocken ist. In diesem Artikel listen wir Ihnen die Gründe auf, warum das Mähen von nassem Gras nicht ratsam ist.
7 Gründe, warum Sie nasses Gras nicht mähen sollten
1. Gesundheit Ihres Rasens
Einer der wichtigsten Gründe, warum Sie das Mähen von nassem Gras vermeiden sollten, ist die Möglichkeit, Krankheiten und Unkräuter auf Ihrem Rasen zu verbreiten. Wie der Gartenexperte Dr. Joey Williamson hervorhebt, schaffen feuchte Bedingungen, insbesondere nach häufigem Regen, ein ideales Umfeld für Rasenerkrankungen, die sich schnell ausbreiten können. Wenn das Gras nass ist, werden Pilzsporen und Krankheitserreger, die in feuchter Umgebung gedeihen, leichter durch die Mähmesser übertragen, sodass Krankheiten schnell auf zuvor gesunde Bereiche des Rasens übergreifen können. Dies kann dazu führen, dass Ihr Rasen anfällig für weit verbreitete Infektionen wird, die das Gras schwächen und verfärben. Oft ist eine umfangreiche Behandlung erforderlich, um die Gesundheit des Rasens wiederherzustellen.
2. Klumpenbildung von Graschnitt
Das Mähen von nassem Gras führt häufig zu unschönen Graschnittklumpen, die sowohl für den Rasen als auch für den Mäher problematisch sein können. Wenn das Gras nass ist, bleiben die Schnittreste zusammenkleben und bilden dichte Klumpen, anstatt sich gleichmäßig auf dem Rasen zu verteilen. Diese Klumpen sehen nicht nur unordentlich aus, sondern können auch das gesunde Gras darunter ersticken, indem sie das Sonnenlicht und die Belüftung blockieren. Die eingeschlossene Feuchtigkeit schafft ein Umfeld, das das Wachstum von Schimmel und Pilzen fördert, was zu abgestorbenen oder verfärbten Stellen im Laufe der Zeit führen kann.
Darüber hinaus können diese Klumpen den Mähdeck und die Messer verstopfen, sodass der Mäher härter arbeiten muss, was die Gefahr von Motorbelastungen oder sogar Schäden erhöht. Das manuelle Entfernen dieser Klumpen nach jedem Durchgang ist zeitaufwendig und frustrierend.
3. Risiko des Ausrutschens und Verletzungen
Das Mähen von nassem Gras erhöht das Risiko von Stürzen, insbesondere auf Hängen oder unebenem Terrain. Die Kombination aus Feuchtigkeit auf dem Gras und dem Gewicht des Mähers kann eine gefährliche Situation schaffen. Nasses Gras ist von Natur aus rutschig, und beim Schieben oder Manövrieren des Mähers kann die Traktion verloren gehen, was zu einem Verlust des Gleichgewichts und potenziellen Verletzungen führen kann.
Dieses Risiko betrifft nicht nur den Bediener des Mähers; auch Passanten, Haustiere und Kinder in der Nähe sind gefährdet, auf nassen Stellen auszurutschen. Darüber hinaus kann die zusätzliche Belastung beim Bedienen eines Mähers auf nassem Terrain zu Ermüdung und Konzentrationsverlust führen, wodurch das Risiko von Unfällen weiter erhöht wird.
4. Schwierigkeiten bei der Reinigung von Grasflecken
Nasses Gras kann zu hartnäckigen Grasflecken auf Kleidung, Schuhen und dem Mäher selbst führen, was die Reinigung erschwert. Nasse Grasblätter sind anfälliger für Risse, wodurch Feuchtigkeit und Farbstoffe freigesetzt werden, die sich auf Oberflächen festsetzen und schwer zu entfernende Flecken hinterlassen können. Dies ist besonders problematisch für diejenigen, die nicht in Arbeitskleidung, sondern in Freizeit- oder hellen Kleidungsstücken den Rasen pflegen.
Zudem wird die Reinigung des Mähers schwieriger, wenn dieser mit nassem Gras und Schnittgut bedeckt ist. Die Feuchtigkeit lässt die Schnittreste am Mähdeck, den Messern und den Rädern haften, was eine klebrige Masse bildet, die mit zusätzlichem Aufwand entfernt werden muss.
5. Belastung des Mähers und der Messer
Das Mähen von nassem Gras belastet den Motor und die Messer Ihres Mähers zusätzlich, insbesondere bei automatischen Rasenmähern, was zu einer verringerten Effizienz und potenziellen Schäden über die Zeit führen kann. Wenn das Gras nass ist, werden die Messer schwerer und haben mehr Schwierigkeiten, das Gras zu schneiden, sodass der Mäher härter arbeiten muss, als er es bei trockenem Gras tun würde. Dieser zusätzliche Aufwand kann dazu führen, dass der Motor überhitzt, was zu vorzeitigem Verschleiß und Schäden an den internen Komponenten führt.
6. Schlechte Rasenoptik
Das Mähen von nassem Gras führt oft zu einem ungleichmäßigen und zerfransten Erscheinungsbild, was die ästhetische Gesamtwirkung Ihres Rasens beeinträchtigt. Der Mäher ist bei nassen Bedingungen nicht in der Lage, einen sauberen Schnitt zu machen, was zu ungleich hohen Stellen und unschönen Flecken führen kann. Darüber hinaus können nasse Schnittreste, die nicht gleichmäßig verteilt werden, eine fleckige Optik hinterlassen und den Rasen ungepflegt erscheinen lassen. Wenn Sie warten, bis das Gras trocken ist, können Sie ein gleichmäßigeres und gepflegteres Ergebnis erzielen, das die optische Wirkung Ihres Rasens verbessert und ein gesünderes Wachstum fördert.
7. Radspuren
Mäher können unschöne Radspuren auf Ihrem Rasen hinterlassen, besonders bei weichem oder gesättigtem Boden. Das Gewicht des Mähers drückt den Boden zusammen und hinterlässt Eindrücke, die die Ebenmäßigkeit Ihres Rasens stören und den Wasserabfluss beeinträchtigen können. Diese Radspuren beeinträchtigen nicht nur das visuelle Erscheinungsbild Ihres Gartens, sondern können auch dazu führen, dass sich Wasser ansammelt, was wiederum Rasengesundheitsprobleme wie Schimmel und Wurzelfäule verschärft.
4. Empfehlungen, wenn Sie nasses Gras mähen müssen
Obwohl es generell ratsam ist, nasses Gras zu meiden, gibt es Situationen, in denen es unvermeidbar wird, beispielsweise aufgrund von Zeitmangel oder bevorstehendem Wetterumschwung. Falls Sie sich in dieser Situation befinden, hier einige Vorschläge, um mögliche Schäden zu minimieren und ein sichereres Mäh-Erlebnis zu gewährleisten:
4.1 Mähhöhe und Mähgeschwindigkeit anpassen
Um einen sichereren und saubereren Schnitt zu gewährleisten, erhöhen Sie die Mähhöhe Ihres Mähers. Dies verringert das Risiko, nasse Grashalme zu reißen, und fördert ein gesünderes Nachwachsen. Zusätzlich sollten Sie die Mähgeschwindigkeit reduzieren. Dies ermöglicht eine bessere Kontrolle des Mähers und hilft, Ausrutschen und ungleichmäßige Schnitte zu vermeiden.
Für eine noch bessere Mäherfahrung empfehlen wir den Mammotion LUBA 2 AWD Rasenmähroboter. Mit seiner Allradantriebstechnologie eignet sich der LUBA 2 besonders gut für anspruchsvolle Terrains und nasse Bedingungen.

4.2 Mäher regelmäßig reinigen
Eine regelmäßige Reinigung des Mähers bei nassen Bedingungen ist unerlässlich, um Klumpenbildung und Verstopfungen zu vermeiden. Nasses Gras bleibt oft an den Messern und am Mähdeck haften, was die Leistung verringern und die Belastung des Motors erhöhen kann. Durch das regelmäßige Entfernen der angesammelten Grasschnittreste bleibt die Mäherleistung optimal, der Schnitt wird gleichmäßiger und die Lebensdauer des Geräts verlängert sich.
4.3 Vorsicht bei Hängen und feuchten Bodenbereichen
Beim Mähen unter nassen Bedingungen ist besondere Vorsicht auf Hängen und in Bereichen mit weichem Boden geboten. Diese Regionen sind besonders rutschig, was das Risiko von Unfällen erhöht. Um das Ausrutschen und die Bildung von Radspuren zu verhindern, sollten Sie diese Bereiche mit Bedacht angehen und, falls die Bedingungen zu gefährlich sind, sie ganz meiden.
Der Mammotion LUBA 2 AWD Rasenmähroboter ist aufgrund seines Allradantriebs und der ausgezeichneten Traktion besonders gut geeignet, um steile Hänge und nasse, weiche Böden zu meistern.